Salzausblühungen entfernen & verhindern

Salzausblühungen auf feuchter Wandoberfläche

Weiße Flecken, Krusten oder pulverartige Ablagerungen auf Putz und Mauerwerk sind ein deutliches Warnsignal: Salzausblühungen. Sie entstehen, wenn Feuchtigkeit durch das Mauerwerk nach außen dringt und dabei Salze an die Oberfläche transportiert. Was zunächst nur unschön aussieht, ist in Wahrheit ein Hinweis auf tiefgreifende Feuchtigkeitsprobleme. Salzausblühungen können den Putz zerstören, das Eindringen von noch mehr Feuchtigkeit begünstigen und langfristig sogar Schimmelbefall fördern. Viele Hausbesitzer entfernen die Salze nur oberflächlich – doch das löst nicht die Ursache. In diesem Beitrag erfährst du, warum Salzausblühungen entstehen, welche Gefahren sie bergen und wie du sie mit den richtigen Sanierungsmethoden – beispielsweise diffusionsoffenem Sanierputz wie IZONIL – dauerhaft in den Griff bekommst.

Ursache

Wasser transportiert Salze nach außen, wo sie kristallisieren. Folge: Putz bröckelt, Farbe platzt ab, Schimmelrisiko steigt.

Kurzfristige Maßnahmen

  • Abkehren oder Abbürsten der Salze

  • Neu streichen – hilft aber nur kurzfristig

Dauerhafte Lösung

Alten Putz entfernen, diffusionsoffenen Sanierputz wie IZONIL auftragen. Dieser verhindert, dass Salze erneut auskristallisieren und sorgt für trockene Oberflächen.

Fazit

Salzausblühungen sind Warnsignale. Mit modernen Sanierputzen lässt sich das Problem dauerhaft stoppen – und die Wand bleibt stabil und gesund.

Weitere Inhalte

Grafische Darstellung einer energetischen Altbausanierung

Energetische Sanierung ohne Schimmelrisiko

Altbauten begeistern durch ihre Architektur und Geschichte – gleichzeitig stellen sie Eigentümer vor besondere Herausforderungen. Eine der größten Aufgaben ist die energetische Sanierung. Moderne Dämmstoffe

Hautausschlag durch Schimmelallergie mit roten Flecken

Schimmelallergie erkennen

Viele Menschen leiden unter Symptomen wie Husten, Atemnot, Hautreizungen oder ständiger Müdigkeit – und ahnen nicht, dass Schimmel die Ursache sein könnte. Schimmelsporen sind unsichtbar

Fenster wird geöffnet zum Stoßlüften gegen Schimmelbildung

Richtig lüften & heizen

Schimmel entsteht fast immer durch ein Übermaß an Feuchtigkeit – und genau hier setzen die einfachsten und zugleich wirksamsten Maßnahmen an. Viele Fälle von Schimmelbildung

Innenputz im Keller mit IZONIL Sanierputz auftragen

Kellerabdichtung von innen

Ein trockener Keller ist mehr als nur eine Komfortfrage – er entscheidet darüber, ob ein Gebäude langfristig wertstabil bleibt. Feuchtigkeit im Keller ist ein weitverbreitetes

Send Us A Message