Richtig lüften & heizen

Fenster wird geöffnet zum Stoßlüften gegen Schimmelbildung

Schimmel entsteht fast immer durch ein Übermaß an Feuchtigkeit – und genau hier setzen die einfachsten und zugleich wirksamsten Maßnahmen an. Viele Fälle von Schimmelbildung sind nicht auf schwerwiegende Baumängel zurückzuführen, sondern auf falsches Lüftungs- und Heizverhalten. Dauerhaft gekippte Fenster, zu kalte Räume oder das Trocknen von Wäsche in geschlossenen Räumen schaffen ideale Bedingungen für Feuchtigkeit und damit auch für Schimmel. Das Gute: Mit der richtigen Routine beim Lüften und Heizen lässt sich Schimmelbildung in den meisten Haushalten zuverlässig vermeiden – und das ganz ohne großen Aufwand oder hohe Kosten. In diesem Beitrag zeige ich, worauf es wirklich ankommt, um das Raumklima gesund zu halten und deine Wände dauerhaft vor Schimmel zu schützen.

Typische Fehler

  • Dauer-Kippfenster

  • Räume stark auskühlen lassen

  • Wäsche in geschlossenen Räumen trocknen

Tipps für richtiges Lüften

  • mehrmals täglich Stoßlüften (5–10 Min.)

  • Querlüften, wenn möglich

  • Luftfeuchtigkeit mit Hygrometer kontrollieren

Heiztipps gegen Schimmel

  • Räume konstant temperieren

  • Badezimmer und Schlafzimmer ausreichend heizen

  • Temperaturunterschiede vermeiden

Bauliche Unterstützung

Sanierputze wie IZONIL sorgen dafür, dass Feuchtigkeit nicht in der Wand verbleibt. In Kombination mit dem richtigen Wohnverhalten entsteht ein nachhaltiger Schutz.

Fazit

Schimmelprävention beginnt im Alltag. Mit einfachem Lüften, Heizen und der richtigen Bausubstanz bleibt das Zuhause dauerhaft gesund.

Weitere Inhalte

Salzausblühungen auf feuchter Wandoberfläche

Salzausblühungen entfernen & verhindern

Weiße Flecken, Krusten oder pulverartige Ablagerungen auf Putz und Mauerwerk sind ein deutliches Warnsignal: Salzausblühungen. Sie entstehen, wenn Feuchtigkeit durch das Mauerwerk nach außen dringt

Grafische Darstellung einer energetischen Altbausanierung

Energetische Sanierung ohne Schimmelrisiko

Altbauten begeistern durch ihre Architektur und Geschichte – gleichzeitig stellen sie Eigentümer vor besondere Herausforderungen. Eine der größten Aufgaben ist die energetische Sanierung. Moderne Dämmstoffe

Hautausschlag durch Schimmelallergie mit roten Flecken

Schimmelallergie erkennen

Viele Menschen leiden unter Symptomen wie Husten, Atemnot, Hautreizungen oder ständiger Müdigkeit – und ahnen nicht, dass Schimmel die Ursache sein könnte. Schimmelsporen sind unsichtbar

Innenputz im Keller mit IZONIL Sanierputz auftragen

Kellerabdichtung von innen

Ein trockener Keller ist mehr als nur eine Komfortfrage – er entscheidet darüber, ob ein Gebäude langfristig wertstabil bleibt. Feuchtigkeit im Keller ist ein weitverbreitetes

Send Us A Message